Kontextmenü

Ob Route, Track oder Wegpunkt – jedes dieser drei Elemente besitzt in easyROUTES X ein Kontextmenü mit verschiedenen Optionen. Das Kontextmenü lässt sich durch Antippen oder Anklicken auf die Karte beziehungsweise zielgerichtet auf eins der drei genannten Elemente in der Karte öffnen. Möchtest du die Eigenschaften von Suchtreffern oder Routenwegpunkten im Planungsassistenten sehen, klicke auf den Menübutton
Allgemeine Befehle
Ausblenden
Entfernt das angezeigte Objekt aus der Karte. Es wird nicht gelöscht und kann jederzeit wieder angezeigt werden.
Als Wegpunkt speichern
Speichert den aktuellen Cursor als Wegpunkt.
Duplizieren
Erstellt eine Kopie des gewählten Objekts. Zur Unterschiedung im Dateinamen wird ein „_duplicate“ angehangen.
Eigenschaften
Öffnet die Eigenschaften des Objekts.
In Karte anzeigen
Stellt das gewählte Objekt in der Karte dar. Das gewählte Objekt bleibt in der Karte angezeigt, bis es manuell wieder ausgeblendet wird.
Teilen
Teilt das gewählte Objekt.
Wegpunkt löschen
Löscht den ausgewählten Wegpunkt. Gelöschte Wegpunkte können
Befehle zur Routenplanung
Als Startpunkt für eine Route setzen
Setzt den gewählten Wegpunkt als Start für die aktuelle Route.
An Route anhängen
Hängt den gewählten Punkt an die aktuelle Route an.
Nach oben schieben
Verschiebt den gewählten Routenwegpunkt um eins in der Route nach oben/vorne.
Nach unten schieben
Verschiebt den gewählten Routenwegpunkt um eins in der Route nach hinten/unten.
Neue Route ab hier erstellen
Erstellt eine neue Route mit dem gewählten Punkt als Startpunkt.
Neue Rundtour ab hier erstellen
Erstellt eine neue Rundtour mit dem gewählten Punkt als Startpunkt.
Neuen Routenwegpunkt einfügen
Bei Klick auf die Linie zwischen zwei Routenwegpunkten, kann mittels „Neuen Routenwegpunkt einfügen“ ein Zwischenwegpunkt eingefügt werden.
Navigation starten
Startet die Navigation zu dem ausgewählten Wegpunkt, POI oder der aktuellen Route/Rundtour – je nachdem, auf welches Objekt du getippt/geklickt hast.
Route umdrehen
Dreht die Route um, der bisherige Startpunkt wird damit zum Zielpunkt und umgekehrt.
Rückgängig machen
Macht die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig.
Verschieben
Verschiebt den gewählten Punkt.